Oberstes Gebot wird sein, sein Hab und Gut zu sichern und unauffällig zu bleiben. Mehr als schon zu normalen Zeiten ist darauf zu achten, Fenster und Türen geschlossen zu halten - hoffentlich haben sie gute Schließsysteme. Rolladen sollten während der dunklen Stunden des Tages geschlossen bleiben. Aluminiumrolladen sind Ausführungen aus Kunststoff vorzuziehen. Eine Aussenleuchte signalisiert, dass das Haus bewohnt ist und hält vielleicht dunkle Gestalten von einem Einbruchsversuch ab. Die Aussenleuchte ist idealerweise an die Notstromversorgung des Hauses angeschlossen. Es reicht eine kleine LED-Beleuchtung, um trotz relativer Helligkeit wenig Energie zu verbrauchen.
Bei Aufenthalten oder Wegen ausserhalb des heimischen Umfeldes sollte auf unauffällige Kleidung geachtet werden. Die alte zerrissene Jeans oder der viel zu große Pullover sind ideal. Keinesfalls sind teure Uhren oder Schmuck angebracht. Ebenfalls sollte auf religiöse Devotionalien, wie Kreuze oder Davidsstern verzichtet werden, um keine Ansatzpunkte für Aggressionen zu bieten. Wenn möglich sollte man sich mindestens zu zweit, besser in einer Gruppe bewegen. In diesen Zeiten ist erhöhte Achtsamkeit angebracht. Man beobachtet ständig seine Umgebung, um potenzielle Gefahren früh genug zu erkennen oder ggf. sich bietende Verstecke schnell einnehmen zu können.
Sollte eine Begegnung mit potenziell aggressiven Personen oder Gruppen unvermeidbar erscheinen, ist Abzuwägen, ob eine Deeskalation erfolgreich sein könnte. Hier sollte man auf das Bauchgefühl achten und im Zweifelsfall versuchen, sich des Kontaktes zu entziehen. Hat man das Gefühl das es zu einer Konfrontation kommen könnte, handelt man nach dem Prinzip "Run, Hide, Fight"
RUN: Es ist die beste Möglichkeit nicht in eine gefährliche Situation zu gelangen oder unbeschadet aus ihr geraus zu kommen, wenn man sich dieser entzieht. Endweder möglichst unauffällig, wenn man noch Zeit und Gelegenheit dazu hat oder möglichst schnell, wenn die Situation eskaliert.
HIDE: Eine Möglichkeit,sich dem Zugriff eines potenziellen Angreifers zu entziehen, ist sich zu verstecken. Idealerweise achtet man ständig auf seinem Weg auf nutzbare Zuflucht. Diese kann auch ungewöhnlich sein, wie z.B. ein Müllcontainer oder ein Fenstersims außen am Haus (so bei dem Attentat auf eine Discothek in Paris geschehen). Abzuwägen ist die Gefährdung durch den Angreifer mit der Sicherheit des Verstecks.
FIGHT: Der absolut letzte Ausweg um die Gefahr zu überstehen ist die direkte Konfrontation mit dem Angreifer. Hierbei ist zu bedenken, dass der Angreifer wohlmöglich körperlich überlegen ist und ein für den Normalo unvorstellbares Aggressionspotential haben könnte. Er wird auch wahrscheinlich mit einer Stich-, Hieb- oder Schußwaffe ausgerüstet sein. Es ist daher unmöglich einen allgemeingültigen Rat für diese lebensgefährliche Lage zu geben. Die Gegenwehr sollte jedoch der Situation angemessen sein und so entschlossen, wie möglich durchgeführt werden. Man muss bereit sein schwere Verletzungen oder den Tod seines Gegenübers in Kauf zu nehmen. Oft hat man nur einen Versuch.
Zum Thema Selbstverteidigungstechniken und in Deutschland erlaubte Waffen wird es einen eigenen Text geben. Die gesetzlichen Grundlagen, speziell für den letzten Abschnitt werden im folgenden Link erwähnt: